Coverart for item
The Resource Complete songs for solo voice and piano : from the Breitkopf & Härtel complete works edition, Johannes Brahms ; edited by Eusebius Mandyczewski ; with a new prose translation of the texts by Stanley Appelbaum

Complete songs for solo voice and piano : from the Breitkopf & Härtel complete works edition, Johannes Brahms ; edited by Eusebius Mandyczewski ; with a new prose translation of the texts by Stanley Appelbaum

Label
Complete songs for solo voice and piano : from the Breitkopf & Härtel complete works edition
Title
Complete songs for solo voice and piano
Title remainder
from the Breitkopf & Härtel complete works edition
Statement of responsibility
Johannes Brahms ; edited by Eusebius Mandyczewski ; with a new prose translation of the texts by Stanley Appelbaum
Creator
Contributor
Editor
Translator
Subject
Genre
Language
  • ger
  • eng
  • ger
Member of
Accompanying matter
  • libretto or text
  • technical information on music
  • historical information
Cataloging source
DLC
http://library.link/vocab/creatorDate
1833-1897
http://library.link/vocab/creatorName
Brahms, Johannes
Dewey number
782.42168
Form of composition
songs
Format of music
full score
Language note
German words with English translations at front of each volume
LC call number
M1620.B8
LC item number
M22
Literary text for sound recordings
not applicable
http://bibfra.me/vocab/marc/numberOfPerformers
2
http://bibfra.me/vocab/marc/performanceMedium
  • singer
  • piano
http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
  • Mandyczewski, Eusebius.
  • Appelbaum, Stanley.
Series statement
Dover study and playing editions
http://library.link/vocab/subjectName
  • Brahms, Johannes
  • Songs with piano
  • Songs (Low voice) with instrumental ensemble
  • Folk songs, German
  • Chansons (Voix aiguë) acc. de piano
  • Folk songs, German
  • Songs (Low voice) with instrumental ensemble
  • Songs with piano
  • Germany
Label
Complete songs for solo voice and piano : from the Breitkopf & Härtel complete works edition, Johannes Brahms ; edited by Eusebius Mandyczewski ; with a new prose translation of the texts by Stanley Appelbaum
Instantiates
Publication
Note
  • Reprint of the 1926 ed
  • Includes editor's commentary
  • Includes indexes
Carrier category
volume
Carrier category code
  • nc
Carrier MARC source
rdacarrier
Content category
notated music
Content type code
  • ntm
Content type MARC source
rdacontent
Contents
  • Six songs for soprano or tenor, op. 6
  • In meiner Nächte Sehnen
  • Strahlt zuweilen auch ein mildes Licht
  • Die Schnur, die Perl an Perle
  • Unbewegte laue Luft ;
  • Eight songs, op. 58.
  • Blinde Kuh
  • Während des Regens
  • Die Spröde
  • O komme, holde Sommernacht
  • Schwermut
  • Spanisches Lied
  • In der Gasse
  • Vorüber
  • Serenade ;
  • Eight songs, op. 59.
  • Dämmerung senkte sich von oben
  • Auf dem See
  • Regenlied
  • Nachklang
  • Agnes
  • Eine gute, gute Nacht
  • Der Frühling
  • Mein wundes Herz verlangt nach milder Ruh
  • Dein blaues Auge hält so still ;
  • Nine songs, op. 63.
  • Frühlingstrost
  • Erinnerung
  • An ein Bild
  • An die Tauben
  • Junge Lieder I
  • Junge Lieder II
  • Heimweh I
  • Nachwirkung
  • Heimweh II
  • Heimweh III
  • ser. 3. Nine songs, op. 69.
  • Klage I
  • Klage II
  • Abschied
  • Des Liebsten Schwur
  • Tambourliedchen
  • Vom Strande
  • Über die See
  • Juchhe
  • Salome
  • Mädchenfluch ;
  • Four songs, op. 70.
  • Im Garten am Seegestade
  • Lerchengesang
  • Serenade
  • Abendregen ;
  • Five songs, op. 71.
  • Es liebt sich so lieblich im Lenze
  • An den Mond
  • Wie die Wolke nach der Sonne
  • Geheimnis
  • Willst du, dass ich geh?
  • Minnelied ;
  • Five songs, op. 72.
  • Alte Liebe
  • Sommerfäden
  • O kühler Wald
  • Verzagen
  • Unüberwindlich ;
  • Ballads and songs for one or to voices, op. 84.
  • Nachtigallen schwingen ;
  • Sommerabend
  • Der Kranz
  • In den Beeren
  • Vergebliches Ständchen
  • Spannung ;
  • Six songs, op. 85.
  • Sommerabend
  • Mondenschein
  • Mädchenlied
  • Ade!
  • Six songs, op. 7.
  • Frühlingslied
  • In Waldeseinsamkeit ;
  • Six songs for low voice, op. 86.
  • Therese
  • Feldeinsamkeit
  • Nachtwandler
  • Über die Heide
  • Versunken
  • Todessehnen ;
  • Two songs for alto voice with viola, op. 91.
  • Treue Liebe
  • Gestillte Sehnsucht
  • Geistliches Wiegenlied ;
  • Five songs for low voice, op. 94.
  • Mit vierzig Jahren
  • Steig auf, geliebter Schatten
  • Mein Herz ist schwer
  • Sapphische Ode
  • Kein Haus, keine Heimat ;
  • Seven songs, op. 95.
  • Das Mädchen
  • Parole
  • Bei dir sind meine Gedanken
  • Beim Abschied :
  • first version ; second version
  • Der Jäger
  • Vorschneller Schwur
  • Mädchenlied
  • Schön war, das ich dir weihte ;
  • Four songs, op. 96.
  • Der Tod, das ist die kühle Nacht
  • Wir wandelten
  • ser. 1. Six songs for tenor or soprano, op. 3.
  • Anklänge
  • Es schauen die Blumen
  • Meerfahrt ;
  • Six songs, op. 97.
  • Nachtigall
  • Auf dem Schiffe
  • Entführung
  • Dort in den Weiden
  • Komm bald
  • Trennung
  • Volkslied
  • Die Traurende
  • Heimkehr ;
  • Songs and ballads, op. 14.
  • Vor dem Fenster
  • Vom verwundeten Knaben
  • Murrays Ermordung
  • Ein Sonett
  • Rennung
  • Liebestreu
  • Gang zur Liebsten
  • Ständchen
  • Sehnsucht ;
  • Five poems, op. 19.
  • Der Kuss
  • Scheiden und Meiden
  • In der Ferne
  • Der Schmied
  • An eine Aeolsharfe
  • Songs to texts by Platen and Daumer : op. 32.
  • Liebe und Frühling I :
  • Wie rafft ich mich auf in der Nacht
  • Nicht mehr zu dir zu gehen
  • Ich schleich umher betrübt und stumm
  • Der Strom, der neben mir verrauschte
  • Wehe, so willst du mich wieder, hemmende Fessel
  • Du sprichst, dass ich mich täuschte
  • Bitteres zu sagen denkst du
  • So stehn wir, ich und meine Weide
  • Wie bist du, meine Königin
  • Ballads from Tieck's Magelone : op. 33.
  • original version ; later version
  • Keinen hat es noch gereut
  • Traun! Bogen und Pfeil sind gut für den Feind
  • Sind es Schmerzen, sind es Freuden
  • Liebe kam aus fernen Landen
  • So willst du des Armen dich gnädig erbarmen?
  • Wie soll ich die Freude, die Wonne denn tragen?
  • War es dir, dem diese Lippen bebten
  • Wir müssen uns trennen
  • Ruhe, Süssliebchen, im Schatten der grünen, dämmernden Nacht
  • Verzweiflung
  • Liebe und Frühling II
  • Wie schnell verschwindet so Licht als Glanz
  • Muss es eine Trennung geben
  • Sulima
  • Wir froh und frisch mein Sinn sich hebt
  • Treue Liebe dauert lange
  • ser. 2. Four songs, op. 43.
  • Von ewiger Liebe
  • Die Mainacht
  • Ich schell mein Horn ins Jammertal
  • Das Lied vom Herrn von Falkenstein ;
  • Lied
  • Four songs, op. 46.
  • Die Kränze
  • Magyarisch
  • Die Schale der Vergessenheit
  • An die Nachtigall ;
  • Five songs, op. 47.
  • Botschaft
  • Liebesglut
  • Sonntag
  • O liebliche Wangen
  • In der Fremde
  • Die Liebende schreibt ;
  • Seven songs, op. 48.
  • Der Gang zum Liebchen
  • Der Überläufer
  • Liebesklage des Mädchens
  • Gold überwiegt die Liebe
  • Trost in Tränen
  • Vergangen ist mir Glück und Heil
  • Herbstgefühl ;
  • Five songs, op. 49.
  • Lied ;
  • Am Sonntag Morgen
  • An ein Veilchen
  • Sehnsucht
  • Wiegenlied
  • Abenddämmerung
  • Eight songs to texts by Daumer : op. 57.
  • Von waldbekränzter Höhe
  • Wenn du nur zuweilen lächelst
  • Es trämte mir, ich sei dir teuer
  • Ach, wende diesen Blick
  • Auf dem See
  • Heidenröslein
  • Das Schlaraffenland
  • Beim Ritt auf dem Knie
  • Der Jäger im Walde
  • Das Mädchen und die Hasel
  • Wiegenlied
  • Weihnachten
  • Marienwürmchen
  • Dem Schutzengel ;
  • Supplement, posthumous folksongs.
  • Es hing der Reif
  • Die Schnürbrust
  • Der Jäger
  • Drei Vögelein
  • Auf, gebet uns das Pfingstei
  • Des Markgrafen Töchterlein
  • Der Reiter
  • Die heilige Elizabeth an ihrem Hochzeitsfeste
  • Der englische Gruss
  • Ich stund an einem Morgen
  • Gunhilde
  • Meine Lieder
  • Der tote Gast
  • Tageweis von einer schöner Frauen
  • Schifferlied
  • Nachtgesang
  • Die beiden Königskinder
  • Scheiden
  • Altes Minnelied
  • Der getreue Eckart :
  • first version ; second version
  • Die Versuchung
  • Ein Wanderer
  • Der Tochter Wunsch
  • Schnitter Tod
  • Marias Wallfahrt
  • Das Mädchen und der Tod
  • Es ritt ein Ritter wohl durch das Ried
  • Liebeslied
  • Guten Abend, guten Abend, mein tausiger Schatz
  • Die Wollust in den Maien
  • Es reit' ein Herr und auch sein Knecht
  • Five songs, op. 107.
  • An die Stolze
  • Salamander
  • Das Mädchen spricht
  • Maienkätzchen
  • Mädchenlied
  • ser. 4. Five songs for low voice, op. 105.
  • Four serious songs : for bass voice, op. 121.
  • Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh
  • Ich wandte mich und sahe
  • O Tod, wie bitter bist du
  • Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete
  • Mondnacht
  • [without op. no.]
  • Regenlied
  • [without op. no.] ;
  • Eight gypsy songs based on op. 103.
  • Wie Melodien zieht es mir
  • He, Zigeuner, greife in die Saiten ein
  • Hochgetürmte Rimaflut, wie bist du so trüb
  • Wisst ihr, wann mein Kindchen am allerschönsten ist?
  • Lieber Gott, du weisst, wie oft bereut ich hab
  • Brauner Bursche führt zum Tanze
  • Rhoslein dreie in der Reihe
  • Kommt dir manchmal in den Sinn
  • Rote Abendwolken ziehn am Firmament ;
  • German folksongs. First set.
  • Sagt mir, o schönste Schäf'rin mein
  • Immer leiser wird mein Schlummer
  • Erlaube mir, feins Mädchen
  • Gar lieblich hat sich gesellet
  • Guten Abend, guten Abend, mein tausiger Schatz
  • Die Sonne scheint nicht mehr
  • Da unten im Tale
  • Gunhilde lebte gar stille und fromm ;
  • Second set.
  • Ach, englishe Schäferin
  • Es war eine schöne Jüdin
  • Es ritt ein Ritter
  • Klage
  • Jungfräulein, soll ich mit euch gehn
  • Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuss gehn
  • Wach auf, mein Hort
  • Maria ging aus wandern ;
  • Third set.
  • Schwesterlein, Schwesterlein
  • Wach auf mein Herzensschöne
  • Ach Gott, wir weh tut Scheiden
  • So wünsch ich ihr ein gute Nacht
  • Nur ein Gesicht auf Erden lebt
  • Auf dem Kirchhofe
  • Schönster Schatz, mein Engel
  • Es ging ein Maidlein zarte ;
  • Fourth set.
  • Wo gehst du hin, du Stolze?;
  • Der Reiter spreitet seinen Mantel aus
  • Mir ist ein schöns brauns Maidelein
  • Mein Mädel hat einen Rosenmund
  • Ach könnt ich diesen Abend
  • Ich stand auf hohem Berge
  • Es reit ein Herr und auch sein Knecht ;
  • Verrat
  • Fifth set.
  • Es war ein Markgraf überm Rhein
  • All mein Gedanken
  • Dort in den Weiden steht ein Haus
  • So will ich frisch und fröhlich sein
  • Och Moder, ich well en Ding han
  • Wie komm ich denn zur Tür herein?
  • Soll sich der Mond nicht heller scheinen ;
  • Sixth set.
  • Es wohnet ein Fiedler
  • Five songs, op. 106.
  • Du mein einzig Licht
  • Des Abends kann ich nicht schlafen gehn
  • Schöner Augen schöne Strahlen
  • Ich weiss mir'n Maidlein hübsch und fein
  • Es steht ein Lind
  • In stiler Nacht, zur ersten Wacht ;
  • Seventh set.
  • Es stunden drei Rosen
  • Dem Himmel will ich klagen
  • Es sass ein schneeweiss Vögelein
  • Ständchen
  • Es war einmal ein Zimmergesell
  • Es ging sich unsre Fraue
  • Nachtigall, sag, was für Grüss
  • Verstohlen geht der Mond auf ;
  • Traditional children's songs.
  • Dornröschen
  • Die Nachtigall
  • Die Henne
  • Sandmännchen
  • Der Mann
Control code
ocm06077269
Dimensions
31 cm.
Extent
1 score (4 volumes)
Isbn
9780486238227
Lccn
79050615
Media category
unmediated
Media MARC source
rdamedia
Media type code
  • n
Label
Complete songs for solo voice and piano : from the Breitkopf & Härtel complete works edition, Johannes Brahms ; edited by Eusebius Mandyczewski ; with a new prose translation of the texts by Stanley Appelbaum
Publication
Note
  • Reprint of the 1926 ed
  • Includes editor's commentary
  • Includes indexes
Carrier category
volume
Carrier category code
  • nc
Carrier MARC source
rdacarrier
Content category
notated music
Content type code
  • ntm
Content type MARC source
rdacontent
Contents
  • Six songs for soprano or tenor, op. 6
  • In meiner Nächte Sehnen
  • Strahlt zuweilen auch ein mildes Licht
  • Die Schnur, die Perl an Perle
  • Unbewegte laue Luft ;
  • Eight songs, op. 58.
  • Blinde Kuh
  • Während des Regens
  • Die Spröde
  • O komme, holde Sommernacht
  • Schwermut
  • Spanisches Lied
  • In der Gasse
  • Vorüber
  • Serenade ;
  • Eight songs, op. 59.
  • Dämmerung senkte sich von oben
  • Auf dem See
  • Regenlied
  • Nachklang
  • Agnes
  • Eine gute, gute Nacht
  • Der Frühling
  • Mein wundes Herz verlangt nach milder Ruh
  • Dein blaues Auge hält so still ;
  • Nine songs, op. 63.
  • Frühlingstrost
  • Erinnerung
  • An ein Bild
  • An die Tauben
  • Junge Lieder I
  • Junge Lieder II
  • Heimweh I
  • Nachwirkung
  • Heimweh II
  • Heimweh III
  • ser. 3. Nine songs, op. 69.
  • Klage I
  • Klage II
  • Abschied
  • Des Liebsten Schwur
  • Tambourliedchen
  • Vom Strande
  • Über die See
  • Juchhe
  • Salome
  • Mädchenfluch ;
  • Four songs, op. 70.
  • Im Garten am Seegestade
  • Lerchengesang
  • Serenade
  • Abendregen ;
  • Five songs, op. 71.
  • Es liebt sich so lieblich im Lenze
  • An den Mond
  • Wie die Wolke nach der Sonne
  • Geheimnis
  • Willst du, dass ich geh?
  • Minnelied ;
  • Five songs, op. 72.
  • Alte Liebe
  • Sommerfäden
  • O kühler Wald
  • Verzagen
  • Unüberwindlich ;
  • Ballads and songs for one or to voices, op. 84.
  • Nachtigallen schwingen ;
  • Sommerabend
  • Der Kranz
  • In den Beeren
  • Vergebliches Ständchen
  • Spannung ;
  • Six songs, op. 85.
  • Sommerabend
  • Mondenschein
  • Mädchenlied
  • Ade!
  • Six songs, op. 7.
  • Frühlingslied
  • In Waldeseinsamkeit ;
  • Six songs for low voice, op. 86.
  • Therese
  • Feldeinsamkeit
  • Nachtwandler
  • Über die Heide
  • Versunken
  • Todessehnen ;
  • Two songs for alto voice with viola, op. 91.
  • Treue Liebe
  • Gestillte Sehnsucht
  • Geistliches Wiegenlied ;
  • Five songs for low voice, op. 94.
  • Mit vierzig Jahren
  • Steig auf, geliebter Schatten
  • Mein Herz ist schwer
  • Sapphische Ode
  • Kein Haus, keine Heimat ;
  • Seven songs, op. 95.
  • Das Mädchen
  • Parole
  • Bei dir sind meine Gedanken
  • Beim Abschied :
  • first version ; second version
  • Der Jäger
  • Vorschneller Schwur
  • Mädchenlied
  • Schön war, das ich dir weihte ;
  • Four songs, op. 96.
  • Der Tod, das ist die kühle Nacht
  • Wir wandelten
  • ser. 1. Six songs for tenor or soprano, op. 3.
  • Anklänge
  • Es schauen die Blumen
  • Meerfahrt ;
  • Six songs, op. 97.
  • Nachtigall
  • Auf dem Schiffe
  • Entführung
  • Dort in den Weiden
  • Komm bald
  • Trennung
  • Volkslied
  • Die Traurende
  • Heimkehr ;
  • Songs and ballads, op. 14.
  • Vor dem Fenster
  • Vom verwundeten Knaben
  • Murrays Ermordung
  • Ein Sonett
  • Rennung
  • Liebestreu
  • Gang zur Liebsten
  • Ständchen
  • Sehnsucht ;
  • Five poems, op. 19.
  • Der Kuss
  • Scheiden und Meiden
  • In der Ferne
  • Der Schmied
  • An eine Aeolsharfe
  • Songs to texts by Platen and Daumer : op. 32.
  • Liebe und Frühling I :
  • Wie rafft ich mich auf in der Nacht
  • Nicht mehr zu dir zu gehen
  • Ich schleich umher betrübt und stumm
  • Der Strom, der neben mir verrauschte
  • Wehe, so willst du mich wieder, hemmende Fessel
  • Du sprichst, dass ich mich täuschte
  • Bitteres zu sagen denkst du
  • So stehn wir, ich und meine Weide
  • Wie bist du, meine Königin
  • Ballads from Tieck's Magelone : op. 33.
  • original version ; later version
  • Keinen hat es noch gereut
  • Traun! Bogen und Pfeil sind gut für den Feind
  • Sind es Schmerzen, sind es Freuden
  • Liebe kam aus fernen Landen
  • So willst du des Armen dich gnädig erbarmen?
  • Wie soll ich die Freude, die Wonne denn tragen?
  • War es dir, dem diese Lippen bebten
  • Wir müssen uns trennen
  • Ruhe, Süssliebchen, im Schatten der grünen, dämmernden Nacht
  • Verzweiflung
  • Liebe und Frühling II
  • Wie schnell verschwindet so Licht als Glanz
  • Muss es eine Trennung geben
  • Sulima
  • Wir froh und frisch mein Sinn sich hebt
  • Treue Liebe dauert lange
  • ser. 2. Four songs, op. 43.
  • Von ewiger Liebe
  • Die Mainacht
  • Ich schell mein Horn ins Jammertal
  • Das Lied vom Herrn von Falkenstein ;
  • Lied
  • Four songs, op. 46.
  • Die Kränze
  • Magyarisch
  • Die Schale der Vergessenheit
  • An die Nachtigall ;
  • Five songs, op. 47.
  • Botschaft
  • Liebesglut
  • Sonntag
  • O liebliche Wangen
  • In der Fremde
  • Die Liebende schreibt ;
  • Seven songs, op. 48.
  • Der Gang zum Liebchen
  • Der Überläufer
  • Liebesklage des Mädchens
  • Gold überwiegt die Liebe
  • Trost in Tränen
  • Vergangen ist mir Glück und Heil
  • Herbstgefühl ;
  • Five songs, op. 49.
  • Lied ;
  • Am Sonntag Morgen
  • An ein Veilchen
  • Sehnsucht
  • Wiegenlied
  • Abenddämmerung
  • Eight songs to texts by Daumer : op. 57.
  • Von waldbekränzter Höhe
  • Wenn du nur zuweilen lächelst
  • Es trämte mir, ich sei dir teuer
  • Ach, wende diesen Blick
  • Auf dem See
  • Heidenröslein
  • Das Schlaraffenland
  • Beim Ritt auf dem Knie
  • Der Jäger im Walde
  • Das Mädchen und die Hasel
  • Wiegenlied
  • Weihnachten
  • Marienwürmchen
  • Dem Schutzengel ;
  • Supplement, posthumous folksongs.
  • Es hing der Reif
  • Die Schnürbrust
  • Der Jäger
  • Drei Vögelein
  • Auf, gebet uns das Pfingstei
  • Des Markgrafen Töchterlein
  • Der Reiter
  • Die heilige Elizabeth an ihrem Hochzeitsfeste
  • Der englische Gruss
  • Ich stund an einem Morgen
  • Gunhilde
  • Meine Lieder
  • Der tote Gast
  • Tageweis von einer schöner Frauen
  • Schifferlied
  • Nachtgesang
  • Die beiden Königskinder
  • Scheiden
  • Altes Minnelied
  • Der getreue Eckart :
  • first version ; second version
  • Die Versuchung
  • Ein Wanderer
  • Der Tochter Wunsch
  • Schnitter Tod
  • Marias Wallfahrt
  • Das Mädchen und der Tod
  • Es ritt ein Ritter wohl durch das Ried
  • Liebeslied
  • Guten Abend, guten Abend, mein tausiger Schatz
  • Die Wollust in den Maien
  • Es reit' ein Herr und auch sein Knecht
  • Five songs, op. 107.
  • An die Stolze
  • Salamander
  • Das Mädchen spricht
  • Maienkätzchen
  • Mädchenlied
  • ser. 4. Five songs for low voice, op. 105.
  • Four serious songs : for bass voice, op. 121.
  • Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh
  • Ich wandte mich und sahe
  • O Tod, wie bitter bist du
  • Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete
  • Mondnacht
  • [without op. no.]
  • Regenlied
  • [without op. no.] ;
  • Eight gypsy songs based on op. 103.
  • Wie Melodien zieht es mir
  • He, Zigeuner, greife in die Saiten ein
  • Hochgetürmte Rimaflut, wie bist du so trüb
  • Wisst ihr, wann mein Kindchen am allerschönsten ist?
  • Lieber Gott, du weisst, wie oft bereut ich hab
  • Brauner Bursche führt zum Tanze
  • Rhoslein dreie in der Reihe
  • Kommt dir manchmal in den Sinn
  • Rote Abendwolken ziehn am Firmament ;
  • German folksongs. First set.
  • Sagt mir, o schönste Schäf'rin mein
  • Immer leiser wird mein Schlummer
  • Erlaube mir, feins Mädchen
  • Gar lieblich hat sich gesellet
  • Guten Abend, guten Abend, mein tausiger Schatz
  • Die Sonne scheint nicht mehr
  • Da unten im Tale
  • Gunhilde lebte gar stille und fromm ;
  • Second set.
  • Ach, englishe Schäferin
  • Es war eine schöne Jüdin
  • Es ritt ein Ritter
  • Klage
  • Jungfräulein, soll ich mit euch gehn
  • Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuss gehn
  • Wach auf, mein Hort
  • Maria ging aus wandern ;
  • Third set.
  • Schwesterlein, Schwesterlein
  • Wach auf mein Herzensschöne
  • Ach Gott, wir weh tut Scheiden
  • So wünsch ich ihr ein gute Nacht
  • Nur ein Gesicht auf Erden lebt
  • Auf dem Kirchhofe
  • Schönster Schatz, mein Engel
  • Es ging ein Maidlein zarte ;
  • Fourth set.
  • Wo gehst du hin, du Stolze?;
  • Der Reiter spreitet seinen Mantel aus
  • Mir ist ein schöns brauns Maidelein
  • Mein Mädel hat einen Rosenmund
  • Ach könnt ich diesen Abend
  • Ich stand auf hohem Berge
  • Es reit ein Herr und auch sein Knecht ;
  • Verrat
  • Fifth set.
  • Es war ein Markgraf überm Rhein
  • All mein Gedanken
  • Dort in den Weiden steht ein Haus
  • So will ich frisch und fröhlich sein
  • Och Moder, ich well en Ding han
  • Wie komm ich denn zur Tür herein?
  • Soll sich der Mond nicht heller scheinen ;
  • Sixth set.
  • Es wohnet ein Fiedler
  • Five songs, op. 106.
  • Du mein einzig Licht
  • Des Abends kann ich nicht schlafen gehn
  • Schöner Augen schöne Strahlen
  • Ich weiss mir'n Maidlein hübsch und fein
  • Es steht ein Lind
  • In stiler Nacht, zur ersten Wacht ;
  • Seventh set.
  • Es stunden drei Rosen
  • Dem Himmel will ich klagen
  • Es sass ein schneeweiss Vögelein
  • Ständchen
  • Es war einmal ein Zimmergesell
  • Es ging sich unsre Fraue
  • Nachtigall, sag, was für Grüss
  • Verstohlen geht der Mond auf ;
  • Traditional children's songs.
  • Dornröschen
  • Die Nachtigall
  • Die Henne
  • Sandmännchen
  • Der Mann
Control code
ocm06077269
Dimensions
31 cm.
Extent
1 score (4 volumes)
Isbn
9780486238227
Lccn
79050615
Media category
unmediated
Media MARC source
rdamedia
Media type code
  • n

Library Locations

    • Martin Luther King Jr. Memorial LibraryBorrow it
      901 G Street NW, Washington, DC, 20001, US
      38.8986949 -77.0247823